Die bisher genannten Hinweise können kurz zusammen gefasst werden:
nur bestellen bei bekannten, weltweit agierenden Herstellern mit eigenen Marken, keine Bestellung von „Original“ Potenzmitteln ohne Eigennamen.
Des weiteren zeichnet sich ein seriöser Anbieter durch unaufdringliche Kommunikation aus. Zahlreiche Spam-Mails und Austausch über private Nachrichten in Foren sind unprofessionell. Nicht nur Potenzmittel, sondern grundsätzlich sollten solche Anbieter nicht genutzt werden. Beim Kauf von Generika, vor allem im Internet sollten folgende Hinweise beachtet werden.
Kein Kauf von Privat:
In vielen themenbezogenen und anderen Bereichen werden immer wieder Medikamente von Privatpersonen angeboten. Im Austausch von Adresse und Geld werden diese dann meistbietend veräußert. Zwar können so günstige Angebote ohne Rezept gemacht werden, doch Qualität und Sicherheit bleiben auf der Strecke. Außerdem ist es nie ratsam, wildfremden Menschen persönliche Daten mitzuteilen, denn man weiß nie, was tatsächlich damit geschieht.
Keine Gesundheitsfragebögen ausfüllen:
Auch diese Masche wirkt im ersten Moment sinnvoll und korrekt. Manche Anbieter erwarten im Vorfeld der Bestellung, dass ein teilweise umfangreicher Fragebogen ausgefüllt werden soll. Der Grund dafür ist der Hinweis, dass ein Arzt sich dieser Informationen annimmt, um das passende Medikament, vor allem in Bezug auf Nebenwirkungen, empfehlen zu können. Die Praxis zeigt allerdings, dass auch Personen mit Unverträglichkeiten und Vorerkrankungen bestimmte Produkte verkauft wurden. Was mit den gesammelten Daten tatsächlich passiert, bleibt offen. Ein Gesundheitsfragebogen bedeutet nicht nur ein unseriöses Konzept, sondern im schlimmsten Fall sogar eine gesundheitliche Gefahr.
Keine Consulting Fee nutzen:
Das Prinzip klingt einfach und simpel. Einen Betrag überweisen an eine Art Zwischenhändler. Der kümmert sich um den Rest, um einen ausstellenden Arzt und verschickt schließlich anonym das gewünschte Produkt. Vielfach ist dies allerdings nur ein teurer Reinfall.
Nur original verpackte Medikamente kaufen:
Manche Anbieter argumentieren ihren günstigen Preis für Originale damit, dass einfach eine andere Verpackung genutzt wird. Kommt dann schließlich ein undefiniertes Paket ins Haus, mit einem Plastikbeutel voller Tabletten, aber ohne Originalverpackung oder Beipackzettel, ist man einem Betrüger aufgelaufen.
Stets die Höchstdosis auswählen:
Dieser Hinweis dient weniger der Sicherheit beim Kauf im Internet, als einem klugen Einkauf. Praktischerweise werden sowohl Originale als auch Generika in unterschiedlichen Dosierungen und Verpackungsgrößen angeboten. Es hat sich gezeigt, dass sich die unterschiedlichen Angebote preislich nicht deutlich voneinander unterscheiden. Wenn man eine Tablette mit 100 Milligramm mit einem Tablettenmesser in vier Stücke zerteilt, entspricht der jeweilige Wirkstoff noch knapp 25 Milligramm und das ist in der Regel völlig ausreichend für die gewünschte Wirkung. Der Griff zur höchsten Dosierung spart also schlussendlich noch einmal etwas Geld.
Aktiver Preisvergleich:
Es lohnt sich beim Kauf von Generika zu wissen, wie hoch der Herstellungspreis ist und wie umfangreich die Gewinnspanne. Manche Anbieter verlangen 2,50 Euro pro Tablette, während andere ganze 8 Euro haben wollen. Zwar ist der höhere Betrag immer noch erstaunlich günstig, lässt allerdings auf eine gewisse Umsatzgier schließen.
Wer also keinem Halsabschneider Geld in den Rachen werfen möchte, zumal dieser Grund vielfach für die Ablehnung bekannter Marken besteht, sollte wissen, dass mehr als 3,50 Euro für eine Tablette Generikum schon ordentlich ist.